Der diesjährige Zejler-Preis wird an Wito Böhmak für vielfältiges Wirken als Wegbereiter der Verwendung des Sorbischen in der digitalen Welt verliehen.
Beitrag des Sorbischen Rundfunks, Freitag, den 3.06.2022 (in obersorbischer Sprache):
Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert und wird vom Sächsischen Ministerium für Kultur vergeben. Alle zwei Jahre wird mit diesem Preis das außerordentliche Wirken auf dem Gebiet des Erlernens, des Gebrauchs und der Vermittlung der sorbischen Sprache gewürdigt. Wito Böhmak hat unter anderem einen Tastaturtreiber geschrieben, mit dem es bereits vor zwanzig Jahren möglich war Sorbisch am Computer zu schreiben. Heute ist er Leiter der Sorbischen Zentralbibliothek und des Sorbischen Kulturarchivs. Der Zejler-Preis wird im Herbst in Lohsa übergeben.
Weitere Informationen und Pressemitteilungen:
- Interview mit Wito Böhmak im Sorbischen Rundfunk (in obersorbischer Sprache)
- Pressemitteilung des SMWK: Wito Bejmak/Wito Böhmak erhält Preis für sorbische Sprache Zejler-Preis 2022
Unsere herzliche Glückwünsche und ein großer Dank für deine unermüdliche Arbeit auf dem Gebiet der sorbischen Digitalisierung auch vom Team DigiSerb!