digiserb-logo-white

Maschinelle Spracherkennung des Sorbischen

Die richtige akustische Spracherkennung bildet die Grundlage für verschiedene sorbischsprachige digitale Dienstleistungen und Produkte.

Die Ergebnisse eines größeren Forschungsprojektes auf diesem Gebiet, welches in Kooperation des Fraunhofer IKTS und der BTU Cottbus entstand, haben wir Euch am Mittwoch, 15.06.2022 um 19 Uhr online vorgestellt.

Jan Budar, Direktor der Stiftung für das sorbische Volk, und Daniel Sobe, Digitalisierungsbeauftragter der Stiftung, informierten über den aktuellen Stand und gewährten einen Einblick hinter die Kulissen des Spracherkennungssystems.

Die Veranstaltung fand in obersorbischer Sprache statt.

Aufgezeichnetes Video der Veranstaltung

Livestream der Veranstaltung auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=RWUo7N_Aybw

Weitere Informationen zur Spracherkennung

Schreibe einen Kommentar