
Was ist eigentlich ein Kulturerbe? Wie können wir es registrieren und archivieren? Und was machen wir mit unserem digitalen Kulturerbe? Zu diesem Thema wird uns Robert Lorenz, Wissenschaftler am Sorbischen Institut, am Donnestag, den 4. Mai 2023 um 18:30 Uhr sein Projekt eines Registers für das sorbisch-wendische Kulturerbe online vorstellen und diese Fragen beantworten. Nach dem Vortrag wollen wir gemeinsam mit euch darüber diskutieren und Gedanken austauschen.
Der Kulturausschuss der Domowina und das Team Digiserb laden euch zu einem interessanten Online-Abend ein und hoffen auf einen regen Austausch.
Zugangsdaten
Nehmt direkt an unserem Online-Meeting in Jitsi teil (Jitsi kann auch sorbisch) und diskutiert hier gemeinsam mit uns. Beachtet bitte, dass die Veranstaltung aufgenommen und gestreamt wird. Mit dem Zutritt zum Jitsi-Meeting erklärt ihr euch damit einverstanden, dass ihr im Video gegebenenfalls zu sehen seid.
Hier geht es zur Veranstaltung: https://meet.jit.si/moderated/3eec78add4576b13b6f8588e29ce68d1222710733a364b3f5485415cc715a0d6
Wenn ihr lieber nur zuschauen möchtet: wir streamen die Veranstaltung auch auf YouTube. Den Link findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=_Ne6ajWxp6s
Weitere Informationen zum Projekt können auf der Webseite des Sorbischen Instituts abgerufen werden:
- Ein Register für das sorbische Kulturerbe – in all seiner Breite (Pressemitteilung des Sorbischen Instituts vom 19.01.2023)
- Konzeption eines Registers für das sorbisch-wendische Kulturerbe (Projektwebseite)