
Wie gehen wir mit unserem digitalen Kulturerbe um?
Am Donnerstag, den 4. Mai 2023 um 18:30 hodź: Robert Lorenz (Sorbisches Institut) stellt sein Projekt eines Registers für das sorbisch-wendische Kulturerbe vor. Mit anschließender Diskussion.
Am Donnerstag, den 4. Mai 2023 um 18:30 hodź: Robert Lorenz (Sorbisches Institut) stellt sein Projekt eines Registers für das sorbisch-wendische Kulturerbe vor. Mit anschließender Diskussion.
Am Montag, den 23. Januar 2023 präsentierten Sprachwissenschaftler des Sorbischen Instituts (SI) den aktuellen Stand zur Entwicklung der sorbischen Vorlesefunktion (Juro und Matej). Das SI lädt die Nutzer nun ein, Juro und Matej zu testen.
Bereits seit längerem haben wir hier nichts Neues mehr gepostet. Vielleicht denkt ihr euch, dass wir uns im Winterschlaf befinden. Dem ist aber nicht so. Im Hintergrund arbeiten wir fleißig an einem neuen Outfit für Digiserb und weiteren Inhalten. In
Der Einladung der Firma Microsoft zu einem Arbeitsgespräch folgten am Mittwoch (14.12.2022) Dr. Beate Brězan, Marko Meschkank und die Projektmitarbeiterin des sotra.app-Teams, Dr. Marion Kremer, sowie Wito Böhmak vom Sorbischen Institut.
Ty pak maš wosebity serbski digitalny projekt, kiž chceš rady raz wjetšemu publikumej předstajić? Wužiwaj digiserb za twoju prezentaciju a diskusiju! Narěč nas!